Wie wir das kollektive Gedächtnis für einen gerechten Übergang aktivieren Plantagenarbeiter:innen und die Frage der Organisation

Politik

Normalerweise sind Umweltfragen nicht Teil der gewerkschaftlichen Aktivitäten, die sich hauptsächlich mit Löhnen und Arbeiter*innenrechten befassen.

Mehrschichtige Collage: Gespiegeltes Bild von Plantagenarbeiter*innen, die bei mobilen Obst- und Gemüsehändler*innen einkaufen, aufgenommen von Hariati Sinaga; überlagerte Wassertropfen und -ströme; und andere Elemente wie eine Pestizidverpackung und eine Maske.
Mehr Artikel
Mehr Artikel

Mehrschichtige Collage: Gespiegeltes Bild von Plantagenarbeiter*innen, die bei mobilen Obst- und Gemüsehändler*innen einkaufen, aufgenommen von Hariati Sinaga; überlagerte Wassertropfen und -ströme; und andere Elemente wie eine Pestizidverpackung und eine Maske. Foto: Colnate Group (CC-BY-NC 4.0 cropped)

12. Februar 2024
2
0
9 min.
Drucken
Korrektur
Wenn wir jedoch das Thema Gesundheit und Sicherheit in den Produktionsstätten ansprechen, können die Gewerkschaften potenziell eine Verbindung zwischen Arbeits- und Umweltkämpfen herstellen.

Eines Abends kam ich auf einer Grossplantage (früher PT A genannt) in Sambas, Westkalimantan, Indonesien, im Gästehaus der Plantage an. Wir sollten im Gästehaus übernachten, bevor wir am nächsten Tag in eines der Häuser der Arbeiter*innen einzogen. Nach der langen Fahrt zu den Plantagen, die auch Motorrad- und Bootsfahrten beinhaltete, beschloss ich, eine Dusche zu nehmen. Als ich die Badezimmertür öffnete, suchte ich als Erstes nach Wasser. Für diejenigen unter uns, die sich für sozio-ökologische Themen auf den Plantagen interessieren, könnte dies zur Gewohnheit werden: das Erscheinen des Wassers zu beobachten, entweder in den Häusern oder im Fluss in der Nähe der Plantagen. Die Wasserproblematik ist zu einer der wichtigsten negativen ökologischen Auswirkungen der Ölpalmen-Monokulturen geworden.

Ich untersuchte das Wasser im Badezimmer des Gästehauses. Die Farbe des Wassers war hellbraun und an der Oberfläche befanden sich einige Mückenlarven. Nur eine halbe Stunde zuvor hatte ich mich mit der Haushälterin des Gästehauses unterhalten. Bu Ani erklärte mir, dass sie lieber im Gästehaus als in den Unterkünften der Plantagenarbeiter*innen wohnte. Einer ihrer Gründe war das Wasser. Das Wasser im Gästehaus, so Bu Ani, sei besser als das Wasser in den Unterkünften der Plantagenarbeiter*innen, obwohl sich die Wasserqualität in letzteren verbessert habe. Bu Ani erklärte weiter, die Verbesserung zeige sich daran, dass es im Gegensatz zu früher keine Beschwerden von den Plantagenarbeiter*innen gebe. Als wir am nächsten Tag in die Arbeiter*innenunterkunft zogen, überprüfte ich die Wasserqualität im Badezimmer. Das Wasser sah schlammig und von dunkelbrauner Farbe aus. Dennoch wird dieses schlammige und dunkelbraune Wasser zum Waschen und Reinigen von den Plantagenarbeiter*innen als eine Verbesserung empfunden. Und einer der Gewerkschaftsfunktionäre, mit dem ich sprach, bestätigte Bu Anis Aussage, dass die Qualität des Wassers besser sei als früher.

Die Geschichte über die Wasserqualität in dieser grossen Plantage und die Eindrücke der Arbeiter*innen davon blieben mir noch eine Weile im Gedächtnis. Ich bin sicher, dass die Arbeiter*innen erkannten, dass das schlammige und dunkelbraune Wasser nicht gut für sie war. Doch jedes Mal, wenn ich mehrere Plantagenarbeiter*innen fragte, was sie von der Wasserqualität auf der Plantage hielten, erhielt ich so ziemlich die gleiche Antwort. Da die Arbeiter*innen jedes Mal, wenn ich sie nach der Wasserqualität fragte, ihre früheren Erfahrungen zum Vergleich heranzogen, denke ich, dass die Erinnerung in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielt. Wenn es um die Beziehung zwischen Arbeit und Ökologie geht, wird das Thema Erinnerung unter den Arbeiter*innen allerdings etwas weniger diskutiert. Dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, wird die Erinnerung zu einem wichtigen Thema in der Literatur über Arbeit und Ökologie, nicht nur, um die grundlegende Frage zu klären, wie sich die Arbeiter*innen zur Ökologie der Plantage verhalten und wie dieser Dualismus überwunden werden kann, sondern auch, um zu verstehen, wie sich die Arbeiter*innen die Zukunft vorstellen.

Plantagenerinnerungen und verkörperte Arbeit

Die Landschaft der Plantagen ist Träger einer bestimmten Erinnerung. In diesem Sinne wird die Landschaft zu einem “Speicher der Erinnerung an vergangene Ereignisse“. Wenn wir Landschaft als etwas verstehen, das über das biophysikalische Terrain hinausgeht und seine eigenen sozio-ökologischen Beziehungen enthält, dann betrifft dieses Gedächtnis auch die Arbeitsbeziehungen auf den Plantagen. Aby Warburg und Maurice Halbwachs führen das Konzept des “sozialen Gedächtnisses” ein und argumentieren, dass das Gedächtnis sozial konstruiert ist. Dies zeigt, wie das Gedächtnis die Plantagenarbeiter*innen selbst und den Arbeitsprozess auf den Plantagen prägt und von ihnen geformt wird.

Der monokulturelle Charakter der Plantagen prägt den Arbeitsprozess. Die Monokultur bringt sicherlich eine Erinnerung an die koloniale Plantage mit sich, denn die Monokulturplantage ist, wie Walter Rodney argumentiert, eine koloniale Erfindung. Die koloniale Logik hinter den Monokulturplantagen besteht darin, dass sie den Kolonialbehörden und den kolonialen Metropolen auf Kosten der kolonisierten Gesellschaften zugute kamen. Diese Logik wird auch in den heutigen Ölpalmenplantagen fortgesetzt, wenn wir uns daran erinnern, dass die Arbeiter*innen auf den Ölpalmenplantagen auf kleinster Ebene mit einer Nahrungsmittelkrise konfrontiert sind, obwohl das von ihnen produzierte Palmöl ein wichtiger Bestandteil der Nahrungsmittelindustrie ist.

Der Anbau und die Pflege von Monokulturen erfordert den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden. Beide enthalten giftige Chemikalien, die dem menschlichen Körper fremd sind. Der Einsatz dieser Chemikalien geht auf die Entwicklung “industrieller Gefahrensysteme” zurück, die aus der Entwicklung der Petrochemie in der Nachkriegszeit resultieren. Plantagenarbeiterinnen, die aufgrund der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung auf den Plantagen, die sie zu Instandhaltungsarbeiten zwingt, häufig diesen Chemikalien ausgesetzt sind, leiden unter den Nebenwirkungen der starken und wiederholten Verwendung dieser Chemikalien. Sie berichten, dass sie unter juckender und verbrannter Haut, Atemproblemen und Problemen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit leiden. Diese Gesundheits- und Sicherheitsprobleme werden zu greifbaren Erfahrungen.

Wenn man die Arbeiterinnen fragt, was sie über die Arbeit auf den Plantagen denken, kommen einige der gesundheitlichen Probleme zur Sprache, unter denen sie leiden. Der Gedanke an die Arbeit auf den Plantagen weckt wiederum Erinnerungen an die körperlichen Erfahrungen der Frauen. Auf diese Weise wird der Körper ein Ort des kollektiven Gedächtnisses, ein Medium des Erinnerns.

Natürlich verschmutzen die Chemikalien in den Düngemitteln und Pestiziden auch die Flüsse auf den Plantagen. Stefania Barca zufolge dient dieser Einsatz von Schadstoffen als Umweltgewalt, die unterdrückerische soziale Beziehungen und politische Kontrolle reproduziert. In Indonesien begann diese starke Abhängigkeit vom Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide mit der Politik der Grünen Revolution, die unter dem autoritären Suharto-Regime eingeführt wurde. Die Modernisierung der Landwirtschaft – d. h. Mechanisierung, Einsatz von Agrochemikalien und ertragreichem Saatgut – wurde damals zu einem nationalen Entwicklungsziel. Ein wichtiges Ereignis, das dieser Entwicklung weiteren Auftrieb verlieh, war die Zerschlagung radikaler Bäuer*innen- und Plantagenarbeiter*innenbewegungen im Zusammenhang mit den Massenmorden an kommunistischen Mitgliedern in Indonesien 1965-1966. Der Einsatz ausländischer Schadstoffe in Form von Agrochemikalien prägt also nicht nur die individuelle Erinnerung an die Natur, sondern auch die politische Erinnerung an radikale Bewegungen und alternative Politik in Indonesien.

Das Gedächtnis und die Totalität der Plantage

Auf den Plantagen gibt es keine feste Grenze zwischen Arbeits- und Wohnbereich, da die Arbeiter*innen häufig auf den Plantagen untergebracht sind. Das tägliche Leben der Arbeiter*innen spielt sich also hauptsächlich auf den Plantagen ab. Dies verdeutlicht mindestens zwei Dinge.

Erstens kann es Abgeschiedenheit bedeuten – und die Abgeschiedenheit vieler Ölpalmenplantagen erleichtert es dem Unternehmen, die Arbeiter*innen zu kontrollieren. Ausgehend von den Erfahrungen der Sklaven auf den Plantagen verwendet Grada Kilomba die “Maske” als Metapher in den Erinnerungen an die Plantagen, in denen die Maske als Instrument fungiert, um ein Gefühl der Sprachlosigkeit und Angst zu vermitteln. Kilomba verwendet den “Mund” auch als Metapher für Besitz und Kontrolle. Die indonesischen Ölpalmenplantagen wurden als “Staat im Staat” bezeichnet, ein Ausdruck, der sich historisch auf die Gesamtheit der Deli-Plantagen unter dem niederländischen Kolonialismus bezieht. Das scheinbar alltägliche Leben auf den Plantagen wird von den Plantagenarbeiter*innen verinnerlicht.

Zweitens kann die Unterbringung der Plantagenarbeiter*innen als Produkt der modernen Entwicklung instrumentalisiert werden. In diesem Fall wird die moderne Subjektivität beschworen, wie der Zwang, ein modernes Haus, Zugang zu Elektrizität, elektronischen Geräten und modernen Verkehrsmitteln zu haben. Dies ist mit dem Narrativ der Ölpalmenentwicklung als wichtiger Motor für die ländliche Entwicklung und die Schaffung von Arbeitsplätzen verbunden. Diese moderne Subjektivität prägt wiederum das soziale Gedächtnis und die Zukunftswünsche der Plantagenarbeiter*innen. Dies bringt uns zurück zu den Reaktionen der Plantagenarbeiter*innen auf das Wasser im PT A, wie sie zu Beginn des Artikels beschrieben wurden. Ihr Wunsch nach einer Verbesserung der Wasserqualität ist von politischen, historischen und ökologischen Bedingungen geprägt, in die das soziale Gedächtnis eingebunden ist.

Organisierung der Plantagenarbeiter*innen: Die Wiedergewinnung des kollektiven Gedächtnisses

Als ich Plantagengewerkschafter*innen fragte, wie sie über Umweltfragen im Zusammenhang mit Gewerkschaftsaktivitäten denken, antworteten sie, dass sie sich hauptsächlich mit “normativen Fragen” in Bezug auf Löhne und Arbeitsbedingungen befassen. In der Tat wird der politische Raum der Gewerkschaften oft als auf einen legalistischen Rahmen beschränkt angesehen, d.h. die Gewerkschaften sprechen nur über Arbeitsrechte. Als ich jedoch das Thema Gesundheit und Sicherheit auf den Plantagen ansprach, konnten die Gewerkschaften eine Parallele zwischen den Gesundheitsproblemen der Arbeiter*innen und den negativen Umweltauswirkungen der Plantagen ziehen.

Während der legalistische Rahmen das soziale Gedächtnis der Plantagengewerkschaften prägt und ihre Aktivitäten auf “normative Fragen” beschränkt, regen die verkörperten Erfahrungen der Arbeiter*innen in Bezug auf die Plantagenökologie Vorstellungen an, die über “normative Fragen” hinausgehen. Dies zeigt, dass Vorstellungskraft verkörpert wird und nicht im Verstand angesiedelt ist, sondern Sinn und Gefühl einschliesst. Überarbeitete und ausgebeutete Körper werden sich die Welt anders vorstellen. Nur wie?

Die Geschichte der sozialen Bewegungen ist mit der Produktion des sozialen Gedächtnisses verflochten. Dies kann so verstanden werden, wie soziale Bewegungen in Erinnerung bleiben. Es kann sich aber auch darauf beziehen, wie die Praxis der Erinnerung dazu beiträgt, kollektive Identitäten zu formen. Durch die Organisation der Plantagenarbeit, bei der die Arbeiter*innen die Möglichkeit haben, sich zusammenzusetzen und ihre Überlegungen darüber auszutauschen, wie sie die Ökologie der Plantage in ihrem täglichen Leben artikulieren, können die Arbeiter*innen ihr soziales Gedächtnis formen, und zwar nicht nur in Bezug darauf, wie sie sich zur Ökologie der Plantage verhalten, sondern auch in Bezug darauf, wie sie sich zueinander verhalten, sowohl als ausgebeutete Arbeiter*innen als auch als eine kollektive Gruppe von Menschen mit Handlungsmacht. Letzteres kann sich auf die Vorstellung von einem Leben ausserhalb der Plantagen beziehen.

Die Vorstellungskraft der Arbeiter*innen anzusprechen ist der erste Schritt, und wenn dies nicht geschieht, bedeutet dies, dass “die Leute einfach so weitermachen, wie es ist“. Der Wandel von extraktiven und ausbeuterischen Monokulturen auf Palmölplantagen hin zu einer sozial-ökologisch gerechten Palmölproduktion kann nur mit einer starken sozialen Bewegung, einschliesslich der Arbeiter*innenbewegung, gelingen, und das bedeutet auch, dass das kollektive Gedächtnis zurückgewonnen werden muss.

Hariati Sinaga
berlinergazette.de

Dieser Artikel steht unter einer Creative Commons (CC BY-NC-ND 3.0) Lizenz.